meriquavosel Logo

meriquavosel

Finanztrends verstehen

Finanzexpertise

Tiefgreifende Analysen und Erkenntnisse zu aktuellen Finanztrends für fundierte Entscheidungen

Tiefenanalyse 15. Januar 2025

Verhaltenspsychologie in der Finanzwelt verstehen

Warum treffen Menschen irrationale Finanzentscheidungen? Diese Frage beschäftigt Forscher seit Jahrzehnten. Die Behavioral Finance zeigt uns, dass emotionale Faktoren oft stärker sind als rationale Überlegungen. Besonders in volatilen Marktphasen werden diese psychologischen Muster deutlich sichtbar.

  • Kognitive Verzerrungen und deren Auswirkungen auf Anlageentscheidungen
  • Herdenverhalten in Börsenphasen - Mechanismen und Warnsignale
  • Emotionale Intelligenz als Schlüssel für bessere Finanzentscheidungen
  • Praktische Strategien zur Überwindung mentaler Fallen
Vollständige Analyse lesen
Marlene Hoffmann, Finanzpsychologin
Marlene Hoffmann
Finanzpsychologin
18 Minuten Lesezeit
Moderne Finanzanalyse und Datenvisualisierung
Fortgeschritten
Marktanalyse

Mikrostruktur der Finanzmärkte entschlüsselt

Wie funktionieren moderne Börsen wirklich? Jenseits der sichtbaren Kursbewegungen existiert eine komplexe Welt aus Liquiditätspools, Spread-Dynamiken und Marktmikrostruktur-Effekten. Diese Mechanismen zu verstehen, eröffnet völlig neue Perspektiven auf Marktbewegungen.

Bid-Ask-Spreads als Indikator für Marktliquidität und -stress
Hidden Orders und deren Einfluss auf sichtbare Orderbücher
Hochfrequenzhandel - Chancen und Risiken für Privatanleger
Detailanalyse öffnen
Forschungsbasiert

ESG-Integration in Portfoliostrategien

Nachhaltiges Investieren entwickelt sich von einem Nischenthema zu einem fundamentalen Baustein moderner Portfoliotheorie. Aber wie lassen sich ESG-Kriterien quantitativ bewerten? Unsere Forschung zeigt überraschende Korrelationen zwischen Nachhaltigkeitsmetriken und Renditemustern.

847 Unternehmen analysiert
12 Jahre Datenbasis
Studienergebnisse einsehen